Direkt zum Hauptbereich

Lesung Markus Heitz

Hey ihr süßen,

Cover " Des Teufel Gebetbuch" 
gestern war ich in Hannover auf der Lesung von Markus Heitz. Auf der Lesung ging es vor allem um sein neues Buch " Des Teufels Gebetbuch". Während ich diesen Text verfasse liegt das Buch vor mir und das Cover lässt mich immer aufs neue schaudern. Aber bevor ich zu der eigentlichen Lesung komme teile ich mit euch den Klappentext des Buches.

Klappentext:
Bube, Dame, König, Tod-
Der ehemalige Spieler Tadeus Boch gelangt in Baden-Baden in den Besitz einer mysteriösen Spielkarte aus einem vergangenen Jahrhundert. Alsbald gerät er in einen Strudel unvorhergesehener und mysteriöser Ereignisse, in dessen Zentrum die uralte uralte Karte zu stehen scheint. Die Rede ist von einem Fluch. Was hat es mit der Karte auf sich ? Wer erschuf sie? Gibt es noch weitere? Wo könnte man sie finden? Dafür interessieren sich viele, und bald wird Tadeus gejagt, während er versucht , dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Plötzlich steigt der Einsatz: Es ist nun nicht weniger als sein eigenes Leben.

Ich kannte um ehrlich zu sein Markus Heitz nur durch den ersten Teil von "Die Zwerge" (ein grandioses Buch was ich rereaden muss bevor ich die Folgebände lese). Als ich dann gesehen habe dass er in Hannover eine Lesung hat war ich zunächst skeptisch. Ich wusste nicht was auf mich zukommen würde. Zum einen war es meine erste Fantasy-Lesung und ich war nicht wirklich über den Autor informiert.
Aber als Markus Heitz mit der Lesung begann indem er den Song zu "Des Teufels Gebetbuch" vorspielte, fühlte ich mich pudelwohl. Hier der Link zu dem Song:
Natürlich kam noch die charmante Art des Autors dazu und es wurde wieder ein unvergesslicher Abend mit tollen Sitznachbarn und einer nach diesem Abend dickeren Wunschliste.

Heitz und ich
Das Buch wird gleich seinen Platz neben meinen signierten Büchern einnehmen.

XX SABI

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu "arrangierte Ehe" von Defne Seidel

Demet, eine junge Berlinerin, spezialisierte sich als Pflegekraft auf Alzheimer Erkrankte. Mit Leib und Seele arbeitet sie in einem türkisch-deutschen Pflegeheim. In ihrem Job trifft sie auf Selim, den Sohn ihrer Patientin Jasmin. Selim ist ein erfolgreicher junger Geschäftsmann. Schon bald entwickelt Demet verbotene Gefühle für den attraktiven Mann, aber ihre Großmutter hat andere Pläne für sie, die sie ins Chaos stürzen. Liebe ist etwas sehr besonderes. Das Hauptthema dieses Romans ist auch Liebe. Wo findet überhaupt Liebe statt und was ist Liebe? Das sind fragen die die Autorin in ihrem Buch aufwirft. Dieses Thema wird hiernach mit ernsten Themen wie Alzheimer vermischt und es entsteht ein Roman der 4 von 5 Punkten definitiv verdient.

Rezension zu "Meditation" von Peter Beer

 Ich habe dieses Buch (fast) verschlungen. Wie ihr wisst bin ich eine langsame Leserin und deshalb war es doch nicht so schnell vorbei mit diesem Buch. Aber das Buch war umso schöner. Da der Autor auch Tipps und Übungen für den Alltag mitintegrierte, hat er mich sehr gefesselt.  Für mich sind Meditation, Dankbarkeit und Yoga schon feste Bestandteile im Alltag aber durch die Erinnerung habe ich sie wieder mehr in meinen Alltag einbinden können. Außerdem empfehle ich euch den Podcast von Peter Beer, da er eine sehr ruhige Stimme hat. Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen da es an manchen Stellen ausführlicher sein könnte.

Rezeension zu "Good as gone" von Amy Gentry

Hey ihr süßen, ich bin wieder zurück mit einer Rezension von einem Rezensionsexemplar. Dafür bedanke ich mich erstmal beim Bertelsmann Verlag. Klappentext: Gnadenlos spannend, genial konstruiert. Mit dreizehn wurde sie entführt. Acht Jahre später taucht sie unversehrt wieder auf. Die Familie kann ihr Glück kaum fassen. Bis ihre Mutter von einem furchtbaren Verdacht gequält wird... Der Klappentext klang so spannend und zu Beginn hatte ich große Hoffnungen und Erwartungen. Aber ich wurde gewaltig enttäuscht. Jeder der Charaktere konnte mich berühren. Anna, die Mutter,  wirkte immer so hochnässig und nicht wie eine Mutter für ihre Töchter. Ihre Figur war mir zu surreal und da sie auch meistens die Erzählerin war konnte ich die Geschichte nicht spüren. Die einzige Figur, die etwas normal wirkte war Gretchen. Aber es hat mir nicht gereicht die Geschichte zu mögen obwohl der Beginn und das Ende richtig gut waren. Für mich definitiv kein empfehlenswertes Buc...