Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu "Ganz Ohr" von Thomas Sünder


DJ Thomas Sünder legte auf mehr als 500 Hochzeiten auf -bis ein Hörsturz sein Ohr schädigte und er schließlich aufgrund von Schwindelattacken seinen Beruf an den Nagel hängen musste. Diese existentielle Erfahrung nahm Sünder zum Anlass, sich zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Andreas Borta auf eine spannende Reise in unser Gehör zu begeben. Wussten Sie, dass Schwerhörigkeit eine der verbreitetsten Zivilisationskrankheiten ist? Bereits heute ist jeder Dritte über 50 betroffen! Aber auch junge Menschen sind durch pausenlose Beschallung gefährdet. Hörgeräte werden meist schamhaft belächelt, dabei sind sie ein unverzichtbares Hilfsmittel: Die neuste Forschung bestätigt, dass eine Hörminderung ohne den Ausgleich durch ein Hörgerät das Risiko, an Demenz zu erkranken, um bis zu vierhundert Prozent erhöht.

Hallo, 
erstmal  danke ich dem Goldmann Verlag für dieses Rezensionsexemplar. 
Würdet ihr mich fragen welchem Genre dieses Buch angehört, würde ich sagen, dass es einer Biografie sehr stark ähnelt aber auch sehr informativ ist. Aber leider waren viele Rechtschreibfehler im Buch welche das Lesen etwas erschwert haben. Dies ist der einzige Kritikpunkt, da ich das Buch im Ganzen gut fand.
Erstens, ist das Buch sehr persönlich geschrieben, was den Autor sehr freundlich erscheinen lässt. Außerdem hat der Leser das Gefühl mit Thomas Sünder zusammen neues Wissen sich anzueignen. Der Autor informiert nicht nur über sein Leben mit dem Hörverlust, sondern informiert und teilt sein Wissen über das Gehör mit dem Leser.
Die Informationen werden nicht auf Fachchinesisch geliefert sondern in einer dem Leser verständlichen Sprache. Díe reichlichen Verbildlichungen und Illustrationen helfen hierbei auch erheblich. Ich bin deshalb ganz überzeugt von diesem Buch und empfehle es auf jeden Fall weiter.
5 von 5 Punkten.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu "arrangierte Ehe" von Defne Seidel

Demet, eine junge Berlinerin, spezialisierte sich als Pflegekraft auf Alzheimer Erkrankte. Mit Leib und Seele arbeitet sie in einem türkisch-deutschen Pflegeheim. In ihrem Job trifft sie auf Selim, den Sohn ihrer Patientin Jasmin. Selim ist ein erfolgreicher junger Geschäftsmann. Schon bald entwickelt Demet verbotene Gefühle für den attraktiven Mann, aber ihre Großmutter hat andere Pläne für sie, die sie ins Chaos stürzen. Liebe ist etwas sehr besonderes. Das Hauptthema dieses Romans ist auch Liebe. Wo findet überhaupt Liebe statt und was ist Liebe? Das sind fragen die die Autorin in ihrem Buch aufwirft. Dieses Thema wird hiernach mit ernsten Themen wie Alzheimer vermischt und es entsteht ein Roman der 4 von 5 Punkten definitiv verdient.

Rezension zu "Meditation" von Peter Beer

 Ich habe dieses Buch (fast) verschlungen. Wie ihr wisst bin ich eine langsame Leserin und deshalb war es doch nicht so schnell vorbei mit diesem Buch. Aber das Buch war umso schöner. Da der Autor auch Tipps und Übungen für den Alltag mitintegrierte, hat er mich sehr gefesselt.  Für mich sind Meditation, Dankbarkeit und Yoga schon feste Bestandteile im Alltag aber durch die Erinnerung habe ich sie wieder mehr in meinen Alltag einbinden können. Außerdem empfehle ich euch den Podcast von Peter Beer, da er eine sehr ruhige Stimme hat. Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen da es an manchen Stellen ausführlicher sein könnte.

Rezension zu "Die Abenteuer eines Naturfreundes" von David Attenborough

Ich glaube Sir Attenborough ist einer der bemerkenswertesten Menschen. Hier der Klappentext zu seinem Buch: Wer schon immer wissen wollte, wie man ein Faultier fängt- Attenborough hat es gemacht und weiß, wie es geht. Wer die Begegnung mit einem Drachen sucht- Attenborough ist der Mensch, der ihm am nächsten kam, auf der indonesischen Insel Komodo mit ihren einzigartigen Waranen, die als drachenähnlichste Wesen in der realen Welt gelten. Auch Vampire traf der junge David, jene unheimlichen, blutsaugenden Fledermäuse, deren Wesensart er so einfühlsam schildert, dass auch sie uns symphatisch werden. Ein Lexikon umfasst in der Regel immer einzelne Begriffe die erklärt werden. Aber in diesem Buch steckt so viel und so wertvolle Information, dass es einem so vorkommt als ob man ein Lexikon lesen würde aber doch liest man Erlebnisse die einem sehr real geschildert werden.  In dem Buch schildert Attenborough drei Expeditionen auf denen er als junger Mann war. Die erste Expedition ging...