Direkt zum Hauptbereich

2020--thank you

 2020 has not been easy. Apart from personal challenges we had to and still have to face the coronavirus together. 

I am reading "Harry Potter and the deathly Hallows" at the moment and it made me think about what could give us strength in this unbelievable times.

I think Harry Potter would not have been Harry Potter without all the people, who stood by his side. Also we could not face this virus without pulling together.

1. Family

There is a saying that goes like "Friends are the family you choose".

This Highlights the importance of Friends. Friendships do not always last forever. Sometimes they end in a bad way and other times they end because a chapter of your life comes to a close. Nevertheless some friends van be like family members. 

While Harry has found a second family in his friends it is sure that a family has never been such important than in 2020. 2020 has definitely pushed our Limits and limited pur social activities. This way generations of families have come together and teached each other new things  (like the older generations learning how to zoom). 

2. Teachers

Also a huge thank you has to go to everyone who teaches another person something. Obviously if you read this right now you will think about the Teachers in the Schools and universities such as Dumbledore. Well yes they are of great importance but there are also the once who teach us giving and receiving, the ones who taught us kindness. It is also thanks to them that we van go through this year. 



Finally I want to encourage you that the last months have shown that it is never to early to work on yout dreams.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu "arrangierte Ehe" von Defne Seidel

Demet, eine junge Berlinerin, spezialisierte sich als Pflegekraft auf Alzheimer Erkrankte. Mit Leib und Seele arbeitet sie in einem türkisch-deutschen Pflegeheim. In ihrem Job trifft sie auf Selim, den Sohn ihrer Patientin Jasmin. Selim ist ein erfolgreicher junger Geschäftsmann. Schon bald entwickelt Demet verbotene Gefühle für den attraktiven Mann, aber ihre Großmutter hat andere Pläne für sie, die sie ins Chaos stürzen. Liebe ist etwas sehr besonderes. Das Hauptthema dieses Romans ist auch Liebe. Wo findet überhaupt Liebe statt und was ist Liebe? Das sind fragen die die Autorin in ihrem Buch aufwirft. Dieses Thema wird hiernach mit ernsten Themen wie Alzheimer vermischt und es entsteht ein Roman der 4 von 5 Punkten definitiv verdient.

Rezeension zu "Good as gone" von Amy Gentry

Hey ihr süßen, ich bin wieder zurück mit einer Rezension von einem Rezensionsexemplar. Dafür bedanke ich mich erstmal beim Bertelsmann Verlag. Klappentext: Gnadenlos spannend, genial konstruiert. Mit dreizehn wurde sie entführt. Acht Jahre später taucht sie unversehrt wieder auf. Die Familie kann ihr Glück kaum fassen. Bis ihre Mutter von einem furchtbaren Verdacht gequält wird... Der Klappentext klang so spannend und zu Beginn hatte ich große Hoffnungen und Erwartungen. Aber ich wurde gewaltig enttäuscht. Jeder der Charaktere konnte mich berühren. Anna, die Mutter,  wirkte immer so hochnässig und nicht wie eine Mutter für ihre Töchter. Ihre Figur war mir zu surreal und da sie auch meistens die Erzählerin war konnte ich die Geschichte nicht spüren. Die einzige Figur, die etwas normal wirkte war Gretchen. Aber es hat mir nicht gereicht die Geschichte zu mögen obwohl der Beginn und das Ende richtig gut waren. Für mich definitiv kein empfehlenswertes Buc...

Rezension zu "Das Lied der Freiheit" von Ildefonso Falcones

Hey ihr süßen, erstmal bedanke ich mich beim Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar zu dem historischen Roman "Das Lied der Freiheit" von Ildefonso Falcones. "Das Lied der Freiheit" Cover Klappentext : Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei einer Zigeunerfamilie. Hier freundet sie sich mit der schönen Sängerin Milagros an. Ihre von Schicksalsschlägen gezeichneten Lebenswege führen sie von den sonnenverbrannten Ebenen Andalusiens in die punkvollen Straßen und Theater der Königsresidenz Madrid. Ildefonso Falcones´ opulenter Roman ist wie der Flamenco: Er erzählt von Schmerz und Trauer, Liebe und Freundschaft, Hass und Verrat, Sehnsucht und Hoffnung- und von der Freiheit. Der Roman besteht aus sechs Teilen mit Unterkapiteln. Zunächst folgt der Leser den Protagonisten bei ihren Erlebnissen in Sevilla im Jahr 1748. In dem über 700-seitigen Buch verabschiedet sich der Leser fast 10 Jahre später von den Charakteren. Das Buc...